Bosch Einbauwaschmaschine & Einbauwaschautomat WIW28440 Serie 8 im Test
Wir haben 8 Einbauwaschmaschinen für das Waschen von Jeans, Hemden oder T-Shirts in der Waschküche miteinander verglichen. In dem im Folgenden gezeigten Testbericht* gehen wir genauer darauf ein, wie gut der WIW28440 Serie 8 Bosch Einbaufrontlader in unserem Test abgeschnitten hat.
- Ist für das Waschen von Wäsche mit einer sehr großen Größe der Wäschetrommel von 8 kg ausgestattet.
- Als durchschnittlich teuer einzuordnen.
- Es wurde viel Kunststoff in das Produkt eingebaut.
- Der Energieverbrauch ist mit 137 kWh/Jahr durchschnittlich groß.
- Ist mit 9900 l/Jahr mit einem sehr großen Wasserverbrauch pro Jahr ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Bitte beachten Sie: Der Content der hiervor veranschaulichten Produktbox und der restliche Inhalt dieser Produktseite wurden an einem konkreten Datum erstellt. Außerdem wurden einige Zahlen zu den Einbauwaschmaschinen gerundet. Es ist daher möglich, dass Preise, Produktwerte und prozentuale Angaben abweichen. Sie können sich über die aktuellen Werte auf den dazugehörigen Produktseiten auf Amazon.de informieren.
Gibt es bessere alternative Artikel als den Bosch Einbauwaschautomat?
- Der Wasserverbrauch ist mit 9900 l/Jahr im Vergleich zu anderen Einbauwaschmaschinen ungewöhnlich groß.
- Hat mit 137 kWh/Jahr einen mittelmäßig großen Energieverbrauch.
- Ist im Vergleich durchschnittlich teuer.
- Wurde zu großen Teilen in der Farbe Weiß gefertigt.
- Hat mit 73 kg im Vergleich ein sehr schweres Gewicht.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Ist mit einem durchschnittlich großen Jahresenergieverbrauch von 137 kWh/Jahr ausgestattet.
- Ist mit einer sehr großen Waschkapazität von 8 kg ausgestattet.
- Das Produkt hat beim Waschen von Wäsche im Waschraum mit 9900 l/Jahr im Vergleich einen ziemlich großen Wasserverbrauch pro Jahr.
- Merkmale wie Kabel, Griff, Schlauch und Co. sind bei dem Artikel im Vergleich ziemlich teuer.
- Ist mit 41 dB mit einem durchschnittlich großen Wasch-Schallpegel ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 10.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Der Produzent Beko hat bei diesem Einbauwaschautomat insbesondere die Farbe Weiß eingesetzt.
- Das Schleuder-Geräuschlevel ist mit 70 dB bei einer Gegenüberstellung mit anderen Einbauwaschmaschinen durchschnittlich groß.
- Das Gewicht ist mit 72 kg mittelmäßig schwer.
- Verfügt mit 171 kWh/Jahr über einen recht großen Wattverbrauch pro Jahr.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Der Einbaufrontlader L7FBI6470 ist recht teuer.
- Das Gewicht ist mit 63 kg im Vergleich zu anderen Einbauwaschmaschinen relativ klein.
- Die Energieklasse von dem Produkt entspricht der Kategorie A+++.
- Die Wäschekapazität ist mit 7 kg relativ klein.
- Die Farbe von der Einbauwaschmaschine von AEG ist zu einem Großteil Weiß.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Einen wie hohen Geldbetrag sollten Sie für einen Einbaufrontlader in die Hand nehmen?
Waschen in der Waschküche: Brauche ich hierfür einen Einbaufrontlader mit höheren Kosten oder reicht etwas Günstigeres schon problemlos aus? Eine entscheidende Überlegung, die auf keinen Fall ohne Antwort bleiben sollte. In der anschließenden Übersicht bekommen Sie deshalb hinsichtlich des Preisfaktors von der Einbauwaschmaschine von Bosch einige praktische Hintergrundinformationen. Begutachten Sie die nachfolgend gezeigte Preisbewertung aber logischerweise mit dem Wissen, dass sich die Preisangaben auf ein spezifisches Testdatum beziehen. Die Produktpreise können sich im Lauf der Zeit natürlich verändern.
Auf Folgendes sollten Sie bezüglich des Kostenfaktors achten:
-
❊ Es gibt lediglich ungefähr gleich viele kostenintensivere Produkte in unserem Test. Aus diesem Grund sind Kabel, Schlauch, Standvorrichtung, Griff und Co. als vergleichsweise durchschnittlich billig zu klassifizieren.
❊ Auch wenn Sie den Einbaufrontlader nicht so oft benutzen wollen, kann sich der Kauf lohnen. Schauen Sie sich in dem Fall aber generell gesehen eher etwas günstigere Artikel (wie zum Beispiel der Einbaufrontlader CBWM 814D-S von Candy) an, denn der durchschnittliche Produktpreis ist mit ca. 640 Euro auffallend kostspielig.
❊ Der teuerste Einbaufrontlader kostet nur etwas mehr als der Einbauwaschvollautomat WIW28440 Serie 8.
Wasserverbrauch im Vergleich: Ist der Wasserverbrauch von der WIW28440 Serie 8 von Bosch eher klein oder groß?
Der Jahreswasserverbrauch von einem Einbaufrontlader ist logischerweise ausschlaggebend bei der Produktauswahl. Das hiernach folgende Schaubild unterstützt Sie bei der Einstufung von dem Wasserverbrauch pro Jahr von der Einbauwaschmaschine von Bosch.
Was taugen andere Einbauwaschautomat-Modelle? Ein Einbauwaschautomat Vergleich im Test-Video


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Waschen von Wäsche mit einem Einbauwaschvollautomat: Alternativprodukte in der Übersicht
Mal ganz abgesehen von den verschiedenen Einbauwaschmaschinen existieren selbstverständlich auch noch andere Artikeltypen, die sich gut für Dinge wie das Waschen in der Waschküche verwenden lassen. Diesbezüglich ist insbesondere unser Waschmaschinenautomat Vergleich zu erwähnen. Außerdem sind aber auch die Produkte aus unserem Topladermaschine Test sehr beliebt. Diese Tests könnten interessant für Sie sein, im Falle, dass Sie unentschlossen sind, ob eine Einbauwaschmaschine eigentlich das richtige Produkt für Ihr Einsatzgebiet ist.
*Im vorherigen Text haben wir Ihnen einen ausgiebigen Test gezeigt. Für diesen Test wurden online frei verfügbare Werte strukturiert ausgewertet. Die Stiftung Warentest ist zum Beispiel ein Befürworter von praktisch durchgeführten Tests. Wir ziehen es hingegen vor, die Einbauwaschmaschinen nicht selbst in der Praxis zu verwenden. Hierdurch können wir äußerst zeitnah neu auf den Markt gebrachte Einbauwaschmaschinen in den Test miteinbeziehen und eine hohe Anzahl verschiedener Artikel vergleichen. Nicht zu vernachlässigen für die vorgestellten Testresultate ist zusätzlich logischerweise auch der Zeitpunkt der Datengewinnung.