Siemens Einbauwaschmaschine iQ700 WI14W440 im Test | Einbaufrontlader Vergleich
In unserem Test* haben wir 8 Einbauwaschmaschinen aus den unterschiedlichen Internetportalen verglichen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Testresultate von der Einbauwaschmaschine iQ700 WI14W440 von Siemens im Detail vor.
- Das Gewicht ist mit 73 kg ziemlich schwer.
- Es wurde von Siemens bei der Produktion die Energieverbrauchsrubrik A+++ erlangt.
- Als mittelmäßig teuer einzustufen.
- Hat einen durchschnittlich großen Jahresenergieverbrauch.
- Hat einen ungewöhnlich großen Wasserverbrauch pro Jahr von 9900 l/Jahr.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Zu Ihrer Information: Dieser Text wurde zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt. Des Weiteren wurden einige Zahlenwerte gerundet. Es ist aus diesem Grund möglich, dass Preise, prozentuale Werte und Produktangaben abweichen. Auf den entsprechenden Produktseiten bei Amazon.de können Sie sich über die aktuellen Werte informieren.
Die Produkteigenschaften haben Sie nun jedenfalls einigermaßen gut kennengelernt. Im nächsten Abschnitt des Artikels zeigen wir Ihnen die Waschkapazität der Einbauwaschmaschinen.


Häufig müssen auch Einbauwaschmaschinen zur Reparatur wieder ausgebaut werden.
Die unterschiedlichen Produkte und ihre Waschkapazität im Überblick
Vor dem Erwerb von einer Einbauwaschmaschine kommt meist die Fragestellung auf, ob man vorzugsweise auf einen Artikel mit großer Wäschekapazität oder möglicherweise nicht doch auf einen Einbauwaschautomat mit kleinem Fassungsvermögen der Wäschetrommel zurückgreifen sollte. Eine wichtige Rückfrage. Nachfolgend haben wir Ihnen dementsprechend die Wäschekapazität des Siemens Einbaufrontladers im Vergleich zu anderen Einbauwaschmaschinen aufgeführt.
Wir hoffen das waren zuerst einmal genügend Informationen zu der Waschkapazität von den unterschiedlichen Einbauwaschmaschinen sowie dem dementsprechenden Wert des Einbaufrontladers von Siemens. Im nachfolgend gezeigten Abschnitt fahren wir mit einigen Erklärungen zu dem Preis von den verschiedenen Einbauwaschmaschinen sowie der preistechnischen Einstufung von der IQ700 WI14W440 von Siemens fort.
Der große Preisvergleich – So schlägt sich die iQ700 WI14W440 von Siemens bei einer Gegenüberstellung mit anderen Einbauwaschmaschinen
Ein großer Teil der erhältlichen Einbauwaschmaschinen sind dem niedrigpreisigen Segment anzugliedern. Aber was können niedrigpreisige Einbauwaschmaschinen? Und in einer wie hohen Preiskategorie befindet sich der Siemens Einbauwaschautomat im Vergleich zu anderen Artikeln? Diese Fragestellung möchten wir gerne für Sie aufklären. Eine super Vorgabe für die preistechnische Einstufung von der Einbauwaschmaschine von Siemens gewährleistet die anschließend gezeigte Auflistung.
Der anschließend gezeigte Preisvergleich bezieht sich logischerweise auf einen bestimmten Vergleichszeitpunkt. Berücksichtigen Sie dies beim Begutachten der folgenden Preisanalyse, da sich die verschiedenen Preisangaben logischerweise im Lauf der Zeit verändern können.
Achten Sie bezüglich des Preises auf die hiernach folgenden Kriterien
-
➫ Der Einbauwaschvollautomat von Siemens ist als mittelmäßig teuer anzusehen.
➫ Der teuerste Artikel in unserem Vergleich kostet nur etwas mehr als der Einbauwaschvollautomat von Siemens.
➫ Mit einem recht hohen Kostendurchschnitt von etwa 640 Euro je Einbauwaschmaschine kann man beim Einkauf eines solchen Produktes schon auch finanziell etwas falsch machen. Gehen Sie daher noch einmal in sich, wie viel Sie ausgeben möchten.
Wir hoffen, dass Sie jetzt ein wenig informierter über den Preis der verschiedenen Einbauwaschmaschinen sind. Nachfolgend gehen wir in einem Video etwas ausführlicher auf die reale Nutzung von einem Einbauwaschvollautomat für das Waschen von Wäsche ein.
Video – So funktioniert der Einbaufrontlader iQ700 WI14W440


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gibt es eine sinnvolle Alternative zur Einbauwaschmaschine iQ700 WI14W440?
- Komponenten wie Griff, Behälter, Schlauch, Standvorrichtung und Co. sind bei diesem Produkt sehr teuer.
- Die Wasch-Lautstärke ist mit 41 dB mittelmäßig groß.
- Der Wasserverbrauch pro Jahr ist mit 9900 l/Jahr erstaunlich groß.
- Das Wäschevolumen von dem Artikel ist mit 8 kg ausgesprochen groß.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Ist mit einer durchschnittlich großen Wasch-Luftschallemission von 41 dB ausgestattet.
- Ist mit 8 kg im Vergleich mit einem sehr großen Wäschevolumen bestückt.
- Ist mit einer kleinen Schleuder-Geräuschemission von 67 dB ausgestattet.
- Der Produzent Bosch hat bei diesem Einbauwaschautomat die Energieverbrauchsstufe A+++ erreicht.
- Ist mit 9900 l/Jahr mit einem ziemlich großen Wasserverbrauch pro Jahr ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Ist mit einem kleinen Wasserverbrauch von 9020 l/Jahr ausgestattet.
- Der Beko WMI 71433 PTE Einbauwaschvollautomat ist eher preiswert.
- Das Volumen der Wäschetrommel ist mit 7 kg relativ klein.
- Der Energieverbrauch ist mit 171 kWh/Jahr relativ groß.
- Hat ein mittelmäßig schweres Gewicht von 72 kg.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Gibt es eine gute Einbauwaschautomat Alternative?
Im vorherigen Text wurden zahlreiche unterschiedliche Einbauwaschmaschinen und die Alleinstellungsmerkmale des Siemens Einbauwaschautomats beim Waschen im Waschraum dargestellt. Natürlich existieren aber auch andere Artikeltypen, die Sie auch brauchbar finden könnten. Schauen Sie sich ganz besonders unseren Waschmaschinenvollautomat Vergleich mal etwas genauer an. Dieser könnte von Nutzen sein, im Falle, dass Sie nicht sicher sind, ob eine Einbauwaschmaschine prinzipiell das richtige Produkt für Ihren Einsatzbereich ist.
*Die Ausgangsbasis für den im vorherigen Testbericht gezeigten Einbauwaschvollautomat Produkttest sind online zugänglich gemachte Daten. Wir haben die Einbauwaschmaschinen im Gegensatz zu manchen anderen Vergleichsportalen nicht selbst in der Praxis im Einsatz gehabt. Dadurch können wir äußerst zeitnah neue Artikel in den Einbauwaschmaschine Produkttest aufnehmen und müssen uns nicht nur auf unsere eigene Ansicht stützen. Ein zusätzlicher Aspekt, den Sie beachten müssen, ist der Testzeitpunkt. Limitierte Preisnachlässe bei den unterschiedlichen Online-Shops, technische Anforderungen und die Produktpreise bestimmter Produkte können sich natürlich über die Zeit hinweg ändern.