AEG Kondenstrockner T6DB40370 im Test | Kondensationstrockner Vergleich
Wir haben einen Test* mit 23 unterschiedlichen Kondenstrocknern durchgeführt. Dieser Text zeigt das Abschneiden des Kondensationstrockners von AEG in unserem Test. Wir empfehlen, genau auf Gebläse, Farbe und Co. zu schauen.
- Wurde zu großen Teilen in der Farbe Weiß angefertigt.
- Hat mit 65 dB eine eher große Geräuschentwicklung.
- Im Vergleich zu anderen Artikeln ist der T6DB40370 Kondensationswäschetrockner eher teuer.
- Ist mit 7 kg mit einer durchschnittlich großen Kapazität ausgestattet.
- Der Jahresenergieverbrauch ist durchschnittlich groß.
- Wiegt im Vergleich mit einem Gewicht von 37 kg durchschnittlich viel.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Hinweis: Dieser Testbericht wurde zu einem konkreten Datum erstellt und einige Zahlen wurden gerundet. Es ist dementsprechend möglich, dass Prozente, Preise der Kondenstrockner und Produktwerte abweichen. Sie erhalten aktuelle Werte auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de.
Es schadet jedenfalls nicht, abgesehen von den Daten und Werten zu den Produktmerkmalen des Artikels, weitere Werte und Daten einzuholen. Aus diesem Grund wollen wir im hiernach folgenden Abschnitt auf die Alternativen zu dem AEG T6DB40370 Universal-Kondenstrockner eingehen.
Interessante Alternativprodukte zum AEG Wäschekondenstrockner
- Die Farbe von dem Produkt ist großteils Weiß.
- Produktteile wie Griff, Behälter, Standvorrichtung und Co. sind bei diesem Artikel sehr billig.
- Die Energieeffizienzklasse von dem Produkt entspricht der Stufe B.
- Verfügt über einen durchschnittlich großen Energieverbrauch pro Jahr.
- Wiegt mit einem Gewicht von 32.5 kg recht wenig.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Das Produktgewicht beim Trocknen von Kleidung ist mit 40.9 kg eher schwer.
- Verfügt mit 561 kWh/Jahr über einen sehr großen Jahresenergieverbrauch.
- Der Kondenstrockner-Frontlader von Siemens ist sehr kostspielig.
- Der Siemens Kondenstrockner-Frontlader hat eine sehr große Kapazität von 8 kg.
- Das Produktmaß des Siemens T46G401 Kondensationstrockners beträgt 60x60x84 cm.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Hat beim Trocknen von Kleidern mit 65 dB eine recht große Geräuschentwicklung.
- Der Energieverbrauch pro Jahr ist mit 616 kWh/Jahr sehr groß.
- Die Abmessung von dem Artikel beträgt 68x63x87 cm.
- Die Marke Siemens hat bei diesem Kondenstrockner großteils auf die Farbtöne Weiß und Schwarz gesetzt.
- Das Produkt verfügt über ein sehr großes Fassungsvermögen von 9 kg.
- Der Kondenstrockner von Siemens ist mit einem Gewicht von 43 kg relativ schwer.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Der Wattverbrauch pro Jahr ist mit 504 kWh/Jahr durchschnittlich groß.
- Wiegt mit einem Gewicht von 32.5 kg recht wenig.
- Im Vergleich ist der SHARP Kondensatwäschetrockner besonders preisgünstig.
- Der Farbton von dem Artikel ist großteils Weiß.
- Ist im Vergleich mit einer außergewöhnlich großen Höhe ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 9.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Video: Kondenstrockner Einweisung


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der große Kapazität-Vergleich: So schlägt sich der T6DB40370 von AEG bei einem Vergleich mit anderen Kondenstrocknern
Überlegen Sie sich gut, ob Sie beim Kauf von einem Kondenswäschetrockner einen Artikel mit mehr oder weniger Fassungsvermögen kaufen wollen. Im nachfolgenden Diagramm haben wir deswegen die Kapazität des AEG T6DB40370 Kondenstrockners im Vergleich zu sonstigen Artikeln vorbereitet.
Wie teuer ist der AEG T6DB40370 Kondensationswäschetrockner im Vergleich und welche Preisgruppe ist in Ihrem persönlichen Anwendungsbereich die Beste?
Vor dem Erwerb von einem Wäschekondenstrockner für das Trocknen von Kleidung oder Handtüchern in der Waschküche kommt mitunter die Frage auf, ob man lieber auf eine hochpreisige Firma oder auf einen Billiganbieter zurückgreifen sollte. Diese Frage wollen wir mit unserem Kondenstrockner-Frontlader Vergleich selbstverständlich gerne beantworten. Auf Grundlage der hierauf folgenden Auflistung können Sie sich über die Kosten verschiedener Kondenstrockner vollumfassend Infos einholen.
Bitte beachten Sie, dass sich der nachfolgend gezeigte Preisvergleich auf ein spezifisches Vergleichsdatum bezieht und sich Produktpreise über die Zeit hinweg logischerweise verändern können.
Schauen Sie sich hinsichtlich des Preises diese Faktoren genauer an
-
✶ Der teuerste Wäschekondenstrockner kostet schon etwas mehr und der günstigste Artikel kostet schon etwas weniger als der Kondenstrockner von AEG.
✶ Durch den sehr kostenintensiven Durchschnittspreis von ca. 370 Euro je Artikel wird erkennbar, dass das Trocknen von Textilien im Waschraum mit einem Kondensatwäschetrockner prinzipiell gesehen außergewöhnlich teuer ist.
✶ Der AEG Universal-Kondenstrockner befindet sich unter den hochpreisigeren Artikeln.
Gibt es Alternativprodukte, die interessant für Ihren persönlichen Anwendungsbereich sein könnten?
Auch die folgenden Produktvergleiche sollten Sie sich ansehen. Denn im Falle, dass Sie sich für einen Kondenswäschetrockner wie den T6DB40370 Kondensatwäschetrockner von AEG interessieren, könnten auch diese Artikeltypen für Sie gut geeignet sein. Schauen Sie sich ganz besonders unseren Frontlader Test mal etwas ausführlicher an. Aber auch die Produkte aus unserem Waschmaschine Vergleich sind sehr beliebt.
*Wir haben den in diesem Testbericht gezeigten Test anhand von Daten, die wir online abgerufen haben, durchgeführt. Die Stiftung Warentest ist zum Beispiel ein Vertreter von selbst durchgeführten Tests. Wir ziehen es im Gegensatz dazu vor, die Produkte nicht selber zu verwenden. Das ermöglicht uns, dass wir eine große Anzahl unterschiedlicher Produkte gegenüberstellen und zeitnah neue Artikel in den Produkttest einbeziehen können. Eine wichtige Bemerkung ist außerdem, dass der Testzeitpunkt einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Ergebnisse des Tests hat. Technische Anforderungen oder befristete Angebote bei den verschiedenen Kaufhäusern mancher Kondenstrockner können sich schließlich über die Zeit hinweg ändern.