Beko Kondenstrockner DCU 7230N im Test | Kondenswäschetrockner Vergleich
Im Anschluss möchten wir Ihnen einen umfassenden Test* des Beko DCU 7230N Kondensationstrockners vorstellen. Sind Ihnen die Produktkosten beim Trocknen von Kleidung oder Handtüchern mit einem Kondenswäschetrockner besonders wichtig oder legen Sie viel Wert auf Dinge wie Griff, Schlauch, Höhe und Co.? Achten Sie in unserem Test auf die Beschaffenheiten, die für Sie besonders wichtig sind.
- Verfügt über eine relativ große Breite von 60 cm.
- Die Höhe ist mit ungefähr 85 cm auffällig groß.
- Als mittelmäßig preiswert einzuordnen.
- Der Jahresenergieverbrauch von dem Artikel für das Trocknen von Textilien ist mit 504 kWh/Jahr durchschnittlich groß.
- Es wurde hauptsächlich die Farbe Weiß für den Kondenstrockner eingesetzt.
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass alle Angaben und Werte der oben gezeigten Produktbox und der restliche Inhalt dieses Testberichts ohne Gewähr sind. Diese Produktseite wurde zu einem spezifischen Zeitpunkt erstellt und verschiedene Zahlen zu den Kondenstrocknern wurden gerundet. Es ist daher möglich, dass Preise, Prozentangaben und Produktwerte abweichen. Sie können sich über aktuelle Werte auf den jeweiligen Produktseiten auf Amazon.de informieren.
Wenn Sie jedenfalls ein Spezialist im Vergleich der Kondenstrockner werden möchten, ist es noch nicht ausreichend, lediglich über die Produkteigenschaften des Kondenstrockners von Beko informiert zu sein. Im Folgenden möchten wir daher auf die preislichen Unterschiede der verschiedenen Kondenstrockner eingehen.
Wie viel kostet der Kondenswäschetrockner von Beko im Vergleich und welche Preisgruppe ist für Sie die Beste?
Sollte es zwingend immer gleich etwas Hochpreisiges sein? Sie sollten keinen Kondenswäschetrockner anschaffen, bevor Sie solche Überlegungen nicht zufriedenstellend klären konnten. Auf Grundlage der folgenden Liste können Sie sich über den Kostenfaktor verschiedener Kondenstrockner ausführlich Infos beschaffen.
Begutachten Sie den folgenden Preisvergleich aber selbstverständlich vor dem Hintergrund, dass sich die Preisangaben auf einen ganz konkreten Zeitpunkt beziehen und sich die Preise der unterschiedlichen Kondenstrockner im Laufe der Zeit natürlich ändern können.
Alles zu den Kosten von dem Wäschekondenstrockner DCU 7230N von Beko auf einen Blick
-
+ Das teuerste Produkt in unserem Test kostet deutlich mehr als der DCU 7230N Beko Wäschekondenstrockner.
+ Der Kondenstrockner von Beko ist im mittleren preislichen Bereich.
+ Das Trocknen von Kleidern im Waschraum ist mit einem Kondensationstrockner ungewöhnlich kostspielig, wenn man den sehr teuren Durchschnittspreis von ungefähr 370 Euro bedenkt.
In diesem Abschnitt haben Sie etwas mehr über den Preismittelwert von den verschiedenen Kondenstrocknern gelernt. Im Anschluss geht es mit einigen Beschreibungen zu der Energieverbrauch-Spannweite der verschiedenen Kondenstrockner weiter.
Der Wäschekondenstrockner DCU 7230N von Beko liegt hinsichtlich dem Energieverbrauch ca. im Schnitt!
Überlegen Sie sich gut, ob Sie beim Kauf von einem Universal-Kondenstrockner einen Artikel mit großem oder kleinem Energieverbrauch kaufen wollen. Auf Grundlage des anschließenden Diagramms können Sie sich über den Energieverbrauch pro Jahr unterschiedlicher Kondenstrockner vollumfassend informieren.
Wir hoffen, dass Sie nun über den Energieverbrauch der verschiedenen Kondenstrockner recht gut informiert sind. Im hiernach folgenden Abschnitt des Textes geht es mit einigen Beschreibungen zu den Alternativen zu dem Kondensationstrockner von Beko weiter.
Der Kondenstrockner DCU 7230N sagt Ihnen nicht hundertprozentig zu? Das ist kein Problem – Es gibt Alternativen
- Im Vergleich zu anderen Kondenstrocknern erstaunlich kostspielig.
- Hat mit 40.9 kg ein recht schweres Gewicht.
- Hat einen ungewöhnlich großen Jahreswattverbrauch von 561 kWh/Jahr.
- Der Produzent Siemens verwendet bei diesem Artikel die Produktabmessung 60x60x84 cm (Tiefe x Breite x Höhe).
- Es wurden insbesondere die Farben Weiß und Schwarz für den Kondenstrockner-Frontlader benutzt.
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Die Breite ist mit 63 cm erstaunlich groß.
- Ist mit 68 cm mit einer ungewöhnlich großen Tiefe ausgestattet.
- Hat einen erstaunlich großen Energieverbrauch von 616 kWh/Jahr.
- Das Gewicht ist mit 43 kg sehr schwer.
- Der Hersteller Siemens hat bei diesem Artikel überwiegend die Farben Weiß und Schwarz eingesetzt.
- Im Vergleich ist der Kondenstrockner von Siemens ausgesprochen kostspielig.
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Die Füllmenge ist mit 7 kg durchschnittlich groß.
- Der Hersteller SHARP hat hier großteils auf den Farbton Weiß gesetzt.
- Hat einen durchschnittlich großen Jahreswattverbrauch.
- Ist mit 60 cm mit einer eher großen Breite ausgestattet.
- Verfügt mit 65 dB über einen relativ großen Geräuschpegel.
Letzte Aktualisierung am 21.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Videoerklärung – Kondenstrockner vs. Ablufttrockner


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kondenstrockner-Frontlader: Wie empfehlenswert sind Alternativen?
In dem auf dieser Seite gezeigten Kondensationswäschetrockner Test sind wir detailliert auf unseren Kondensationswäschetrockner Vergleich bzw. auf den Beko DCU 7230N Kondenswäschetrockner eingegangen. Es existieren aber auch andere Artikel, die sich gut mit einem Kondenstrockner-Frontlader ergänzen lassen. Besonders wollen wir Ihnen hier unseren Frontlader Produktvergleich ans Herz legen. Zusätzlich wollen wir Ihnen aber auch nahelegen, einen Blick auf unseren Waschmaschine Produkttest zu werfen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ansehen unserer Ratgeber-Artikel.
*Im vorherigen Text fanden Sie den DCU 7230N Kondensationstrockner von Beko im Test. Für den Test haben wir im Internet erhältliche Daten statistisch ausgewertet. Die Kondenstrockner haben wir aus diesem Grund oft nicht selber physisch in den Händen gehalten. Somit können wir auch teurere Produkte problemfrei testen und eine hohe Zahl verschiedener Produkte gegenüberstellen. Maßgeblich für die Testresultate ist außerdem auch der Testzeitpunkt.