Siemens Kondenstrockner WT43N201 im Test | Kondenswäschetrockner Vergleich
Wir haben einen Test* mit 23 unterschiedlichen Kondenstrocknern durchgeführt. In dem im Folgenden gezeigten Testbericht gehen wir mit Fokus auf den Kondensatwäschetrockner WT43N201 genauer auf Fakten, derzeitige Preisnachlässe verschiedener Internetkaufhäuser, Preis-Leistungs-Vergleiche sowie sonstige Nachteile und Vorteile ein.
- Die Luftschallemission ist mit 65 dB tendenziell eher groß.
- Das Produkt ist mit 39 kg recht schwer.
- Der Hersteller Siemens hat bei diesem Artikel die Energieverbrauchsstufe B erreicht.
- Die Breite ist mit 68 cm äußerst groß.
- Der Siemens Universal-Kondenstrockner ist recht teuer.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese Produktseite an einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurde. Des Weiteren wurden manche Zahlen gerundet. Es ist daher möglich, dass Preisangaben, Produktwerte und Prozente abweichen. Sie finden aktuelle Werte auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de.
Nachdem Sie nun jedenfalls etwas über die Produkteigenschaften des Kondenstrockners WT43N201 erfahren haben, möchten wir Ihnen im hierauf folgenden Abschnitt in einem kurzen Video die reale Verwendung von einem Kondensationswäschetrockner etwas genauer zeigen.
Kondenstrockner trocknet nicht richtig: Nützliche Infos im Video


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Im Anschluss an den vorherigen Video-Abschnitt über die praktische Nutzung von einem Kondensationswäschetrockner beim Trocknen von Textilien gehen wir anschließend detaillierter auf Alternativen zu dem Siemens Kondensationstrockner ein.
Einige Alternativen zum Siemens Kondensationstrockner
- Ist im Vergleich besonders hochpreisig.
- Wurde zu großen Teilen in den Farben Weiß und Schwarz gefertigt.
- Der Fabrikant Siemens hat bei diesem Produkt das Energielevel B erreicht.
- Ist mit einem erstaunlich großen Energieverbrauch pro Jahr von 561 kWh/Jahr ausgerüstet.
- Das Maß von dem Artikel beträgt 60x60x84 cm.
- Das Fassungsvermögen ist mit 8 kg erstaunlich groß.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Im Vergleich ist der Beko Wäschekondenstrockner extrem günstig.
- Die Marke Beko hat hier zu großen Teilen auf den Farbton Weiß gesetzt.
- Verfügt mit 504 kWh/Jahr über einen mittelmäßig großen Energieverbrauch pro Jahr.
- Hat eine auffällig große Höhe von 85 cm.
- Ist mit einem durchschnittlich großen Fassungsvermögen von 7 kg ausgerüstet.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Wurde großteils in der Farbe Weiß produziert.
- Hat ein relativ kleines Gewicht.
- Ist mit 85 cm mit einer auffallend großen Höhe für das Trocknen von Wäsche ausgestattet.
- Der KD-GCB7S7PW9-DE von SHARP ist bei einer Gegenüberstellung mit anderen Kondenstrocknern mit einer tendenziell eher großen Breite von 60 cm ausgestattet.
- Die Tiefe ist mit 56 cm relativ klein.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Hat ein sehr schweres Gewicht.
- Die Firma Siemens verwendet hier die Produktabmessung 68x63x87 cm (TxBxH).
- Hat im Vergleich einen ungewöhnlich großen Jahreswattverbrauch von 616 kWh/Jahr.
- Ist mit einem sehr großen Fassungsvermögen von 9 kg ausgestattet.
- Bauteile wie Kabel, Düse, Griff und Co. sind bei dem hier gezeigten Artikel äußerst teuer.
- Die Geräuschentwicklung beim Trocknen von Kleidung ist mit 65 dB recht groß.
Letzte Aktualisierung am 25.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Es kann nicht schaden, unabhängig von den Informationen zu einigen Alternativen zu dem Kondenstrockner WT43N201 von Siemens, weitere Informationen einzuholen. Dementsprechend werden wir im anschließenden Abschnitt auf die Breite von den Kondenstrocknern eingehen.
Alle Kondenstrockner im Breite-Vergleich
Wie groß die Breite des WT43N201 Kondensationstrockners ist, ist sehr wichtig im Zuge von einer Entscheidung für einen Artikel. Im Folgenden haben wir Ihnen dementsprechend die Breite des Siemens Kondensationstrockners im Vergleich zu anderen Kondenstrocknern aufgezeigt.
Wenn Sie ein Spezialist im Vergleich der Kondenstrockner werden wollen, ist es nicht ausreichend, nur über die Breite der unterschiedlichen Kondenstrockner informiert zu sein. Im nachfolgend gezeigten Textblock gehen wir demzufolge auf die Abmessung von den unterschiedlichen Kondenstrocknern ein.
Kondenstrockner-Frontlader in 68x63x87 cm oder doch lieber in 60x60x84 cm oder 56x60x85 cm?
In welchem Produktmaß ein Kondensationswäschetrockner gefertigt wurde, ist selbstverständlich extrem entscheidend im Zuge von einer Kaufabwägung. Aus diesem Grund haben wir für Sie nachfolgend einige Stichpunkte aufgeführt.
- Kondensationswäschetrockner in 51x55x73 cm (1 Modell)
- 4 Produkte in 54x60x85 cm
- Kondensationswäschetrockner in 56x60x85 cm (3 Modelle)
- Universal-Kondenstrockner in 57x60x85 cm (1 Artikel)
- 59x60x85 cm (1 Modell)
- 60x60x84 cm (3 Modelle erhältlich)
- 60x60x85 cm (4 Artikel)
- Kondenstrockner in 60x61x85 cm (1 Modell)
- 1 Produkt in 62x65x90 cm vorhanden
- 1 Modell in 63x68x88 cm
- 1 Artikel in 65x66x94 cm vorhanden
- 1 Modell in 68x63x87 cm
Wozu taugen Billigmarken und wie billig ist der Kondenswäschetrockner von Siemens in der Gegenüberstellung?
Kauft man bei Marken-Herstellern nur den populären Markennamen? Und wo steht denn der Kondensationstrockner WT43N201 preislich? Diese Rückfrage möchten wir im Rahmen von unserem Kondenstrockner Vergleich selbstverständlich gerne für Sie beantworten. Aus diesem Grund schadet es nicht die anschließende Übersicht einmal etwas ausführlicher anzuschauen.
Begutachten Sie die hierauf folgende Übersicht aber selbstverständlich auf Grundlage dessen, dass die Preisangaben auf einem spezifischen Vergleichsdatum basieren und sich Preise im Lauf der Zeit natürlich ändern können.
Schauen Sie sich bezüglich der Kosten die folgenden Kriterien genauer an
-
+ Machen Sie es sich mit der Entscheidung nicht zu einfach, ob Sie einen Universal-Kondenstrockner zum Trocknen von Kleidung oder Handtüchern tatsächlich brauchen. Denn mit ca. 370 Euro im Durchschnitt sind Kondenstrockner auffällig teuer.
+ Der teuerste Kondenstrockner kostet schon etwas mehr als der Siemens Wäschekondenstrockner.
+ Wir haben in unserem Produkttest 23 Kondenstrockner untereinander verglichen. Davon sind wenige kostenintensiver und viele preisgünstiger als der WT43N201 Kondensationstrockner.
Überblick der praktikabelsten Kondenstrockner Alternativen
Im vorherigen Text haben wir Ihnen viele verschiedene Kondenstrockner und die positiven Merkmale des Siemens Kondensationstrockners beim Trocknen von Kleidern in der Waschküche vorgestellt. Selbstverständlich gibt es aber auch andere Produkte, die sich gut für Dinge wie das Trocknen von Kleidern im Waschraum eignen. Vor allem könnten Sie einmal einen Blick auf unseren Waschmaschine Vergleich und unseren Frontlader Vergleich werfen.
*In diesem Artikel fanden Sie den Kondensationswäschetrockner von Siemens im Vergleich mit anderen Produkten. Dieser Produkttest wurde anhand von Datenwerten, die wir im Web erhoben haben, durchgeführt. Den WT43N201 Wäschekondenstrockner hatten wir aus diesem Grund anders als die Stiftung Warentest nicht selbst physisch zum Trocknen von Wäsche in der Hand. Entscheidend für die Testresultate ist des Weiteren auch der Testzeitpunkt, da sich die Preise, technische Anforderungen und beschränkte Angebote bei den unterschiedlichen Shopping-Portalen über die Zeit verändern können.