AEG Wärmepumpentrockner & Wärmepumpen-Wäschetrockner T9DE77685 im Test

Nachfolgend gehen wir auf das Abschneiden des AEG Wärmepumpentrockners in unserem Test* im Detail ein. Als allererstes zeigen wir Ihnen einige Produkteigenschaften:

Der Wärmepumpen-Wäschetrockner von AEG in der Übersicht

  • Der Artikel ist mit einer äußerst tiefen Tiefe ausgestattet.
  • Ist mit einem durchschnittlich hohen Energieverbrauch pro Jahr von 177 kWh/Jahr bestückt.
  • Ist mit 49.4 kg mittelmäßig schwer.
  • Ist mit einer auffällig breiten Breite von 66 cm ausgestattet.
  • Wurde zu großen Teilen in der Farbe Weiß gefertigt.
  • Das Produkt ist mit einer sehr hohen Höhe bestückt.
  • Bei einem Vergleich ist der Pumpentrockner von AEG auffällig kostenintensiv.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Dieser Wärmewäschetrockner-Artikel wurde an einem ganz spezifischen Zeitpunkt erstellt und einige Zahlenwerte wurden gerundet. An diesem Punkt möchten wir daher darauf hinweisen, dass prozentuale Angaben, Preise und Produktwerte möglicherweise abweichen können. Auf den entsprechenden Produktseiten bei Amazon.de können Sie sich die aktuellen Werte anschauen.

Wir hoffen jedenfalls, dass Sie jetzt ein wenig über die Produktmerkmale wissen. Anschließend wollen wir etwas genauer auf die Maximalschleuderdrehzahl von den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern eingehen.

Der umfangreiche Maximalschleuderdrehzahl-Vergleich – So schlägt sich der T9DE77685 von AEG bei einem Vergleich mit anderen Wärmepumpentrocknern

Wie hoch ist die Schleuderdrehzahl des Wärmetrockners T9DE77685 von AEG eigentlich im Vergleich? Und gelingt das Trocknen von Textilien mit weniger oder mehr Maximaldrehzahl besser? Rückfragen, die logischerweise besonders wichtig beim Einkaufen von einem Wärmepumpentrockner sind. Die anschließend gezeigte Darstellung hilft Ihnen bei der Beurteilung von der Drehzahl des AEG Wärmetrockners.

Maximalschleuderdrehzahl-Vergleich von dem AEG Wärmepumpen-Wäschetrockner T9DE77685

Die Werten und Daten zu der Maximaldrehzahl von den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern sind auf jeden Fall wichtige Kriterien auf dem Weg zum für Sie besten Artikel. Aber es gibt noch zusätzliche Werte und Daten, die Sie interessieren könnten! Im nachfolgend gezeigten Abschnitt fahren wir mit einigen Beschreibungen zu dem Geräuschpegel-Mittelwert von den geprüften Wärmepumpentrocknern fort.

Wärmepumpentrockner Geräuschentwicklung-Vergleich

Sie können Wärmepumpentrockner mit weniger oder mehr Geräuschpegel kaufen. Aber wie laut ist der Geräuschpegel des AEG Wärmetrockners? Eine Fragestellung, die Sie keineswegs unbeantwortet lassen sollten. In der folgenden Abbildung erhalten Sie deshalb hinsichtlich dem Geräuschpegel des AEG Wärmetrockners brauchbare Hintergrundinformationen.

Geräuschpegel-Vergleich von dem AEG Wärmewäschetrockner T9DE77685

Was AEG sonst noch im Angebot hat: Der Wärmepumpentrockner von AEG

YouTube

In diesem Abschnitt haben Sie in dem Video etwas mehr über die praktische Verwendung von einem Wärmepumpen-Wäschetrockner für das Trocknen von Kleidung erfahren. Im hierauf folgenden Abschnitt gehen wir auf die Alternativen des AEG T9DE77685 Wärmetrockners ein.

Was für Alternativen zum T9DE77685 Wärmewäschetrockner von AEG gibt es?

Die wichtigsten Merkmale im Überblick - Der T8DE86685 von AEG

  • Es wurden überwiegend die Farbtöne Weiß und Schwarz für den Artikel verwendet.
  • Die Marke AEG erreicht mit diesem Produkt die Energieeffizienzstufe A+++.
  • Hat mit 48.9 kg ein durchschnittliches Gewicht.
  • Hat eine ausgesprochen laute Geräuschemission von 65 dB.
  • Ist mit einem mittelmäßig hohen Jahreswattverbrauch von rund 177 kWh/Jahr ausgestattet.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Das alles kann der BV800 DV90N8289AW-EG von Samsung

  • Die Höhe ist im Vergleich zu anderen Wärmepumpentrocknern äußerst hoch.
  • Das Produkt ist mit 52 kg relativ schwer.
  • Im Vergleich ist der Wärmetrockner von Samsung sehr hochpreisig.
  • Ist mit 9 kg mit einem ziemlich großen Fassungsvermögen ausgestattet.
  • Der Schallpegel ist mit 63 dB doch relativ leise.

Letzte Aktualisierung am 23.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Ist der Jahreswattverbrauch des Wärmepumpentrockners von AEG eher niedrig oder hoch?

Sollten Sie lieber einen Wärmetrockner mit niedrigem Jahreswattverbrauch kaufen oder ist ein hoher Energieverbrauch passender? Sie sollten jedenfalls keinen Wärmepumpen-Wäschetrockner anschaffen, bevor Sie Rückfragen wie diese nicht vollständig beantworten können. Daher macht es Sinn die anschließend gezeigte Illustration einmal etwas genauer zu begutachten.

Energieverbrauch-Vergleich von dem AEG Wärmetrockner T9DE77685

Wärmetrockner Preisvergleich

Brauche ich in der Waschküche einen Wärmepumpentrockner aus einem teuren Segment oder reicht etwas Kostengünstigeres bereits völlig aus? Eine Frage, die Sie keineswegs ohne Antwort lassen sollten. Auf Basis der anschließenden Auflistung können Sie sich über den Preis unterschiedlicher Wärmepumpentrockner detailliert informieren. Begutachten Sie den folgenden Preisüberblick allerdings auf Grundlage dessen, dass sich die Preisangaben auf ein bestimmtes Datum beziehen. Preise können sich über die Zeit hinweg logischerweise ändern.

Preisbewertung: Was kann der AEG Wärmetrockner im Vergleich?

    ❍ Preislich ist der AEG T9DE77685 Universal-Wärmepumpentrockner unter den teureren Produkten.
    ❍ Der teuerste Wärmewäschetrockner kostet schon etwas mehr als der Pumpentrockner von AEG.
    ❍ Durch den auffallend teuren Durchschnittspreis von ungefähr 580 Euro je Produkt wird deutlich, dass das Trocknen von Kleidern in der Waschküche mit einem Wärmepumpen-Wäschetrockner generell äußerst teuer ist.

Trocknen von Kleidung ohne Wärmewäschetrockner – Welche Möglichkeiten habe ich?

In dem vorherigen Wärmewäschetrockner Test haben wir uns tiefgehend unserem Wärmewäschetrockner Produkttest beziehungsweise dem AEG Wärmewäschetrockner gewidmet. Sicherlich gibt es aber auch andere Artikeltypen, die Sie im Waschraum gut gebrauchen könnten. Hier ist vor allem unser Waschmaschine Vergleich zu erwähnen. Aber auch die Artikel aus unserem Frontlader Test sind sehr angesagt. Diese Produkttests könnten hilfreich für Sie sein, falls Sie noch nicht sicher sind, ob ein Wärmetrockner prinzipiell das richtige Produkt für Ihren Einsatzbereich ist.

*Der Test im vorherigen Testbericht wurde anhand von Daten, die wir online ermittelt haben, durchgeführt. Die Stiftung Warentest ist zum Beispiel ein Verfechter von selbst durchgeführten Produkttests. Wir ziehen es hingegen vor, die Wärmepumpentrockner nicht selbst in der praktischen Anwendung zu vergleichen. Ein Vorteil hierbei ist, dass wir teurere Wärmepumpentrockner problemlos testen und eine hohe Zahl unterschiedlicher Wärmepumpentrockner gegenüberstellen können. Abgesehen davon hat logischerweise der Zeitpunkt der Erhebung der Daten einen bedeutenden Einfluss auf die Testergebnisse. Denn dieser ist aufgrund von zeitlich veränderlichen Faktoren wie exklusiven Preisnachlässen bei den unterschiedlichen Verkaufsplattformen oder den technischen Anforderungen mancher Wärmepumpentrockner auch nicht irrelevant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü