Wärmepumpentrockner WTWH7540 von Bosch im Test | Wärmetrockner Vergleich
Man sollte beim Erwerb von einem Wärmetrockner unabhängig vom Preis auch einige andere Punkte in den Blick nehmen. In dem im nachfolgenden Text veranschaulichten Testbericht* gehen wir genauer darauf ein, wie gut der Wärmetrockner von Bosch in dem hier gezeigten Test abgeschnitten hat. Wir empfehlen Ihnen, genau auf Faktoren wie Schleuderdrehzahl, Schlauch und Maß zu achten.
Keine Produkte gefunden.
Wir möchten an diesem Punkt anmerken, dass diese Seite zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt worden ist. Des Weiteren wurden einige Angaben gerundet. Prozente, Preise und Produktwerte können deswegen abweichen. Sie können sich über die aktuellen Werte auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de informieren.
Auch wenn Sie auf Grundlage von den Infos zu den Produkteigenschaften des WTWH7540 Wärmepumpentrockners von Bosch schon eine Präferenz ins Auge gefasst haben, kann es nicht schaden, auch noch andere Infos einzuholen. Aus diesem Grund gehen wir im nachfolgenden Abschnitt in einem Video auf die reale Nutzung von einem Wärmepumpen-Wäschetrockner ein.
Im anschließenden Video-Test sehen Sie ein anderen Wärmewäschetrockner von Bosch in der Praxis


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Abschnitt haben wir Ihnen in einem Video ausführliche Daten und Werte zu der praktischen Verwendung von einem Wärmewäschetrockner beim Trocknen von Wäsche vorgestellt, so dass Sie in Bezug darauf jetzt wesentliche Kenntnisse haben. Weiter geht es im nachfolgend gezeigten Abschnitt des Artikels mit einigen Infos zu Alternativprodukten des Bosch WTWH7540 Wärmepumpentrockners.
Der Wärmepumpentrockner WTWH7540 von Bosch und einige Alternativen im Vergleich
- Das Fassungsvermögen ist mit 8 kg auffällig groß.
- Ist mit einer sehr tiefen Tiefe von 60 cm ausgestattet.
- Verfügt mit 176 kWh/Jahr über einen mittelmäßig hohen Wattverbrauch pro Jahr.
- Die Firma AEG hat bei diesem Artikel überwiegend die Farbe Weiß eingesetzt.
- Der T9DE87685 Wärmepumpen-Wäschetrockner hat beim Trocknen von Kleidung im Vergleich zu anderen Wärmepumpentrocknern ein relativ schweres Gewicht.
Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Keine Produkte gefunden.
- Ist mit einer sehr hohen Höhe von 85 cm ausgestattet.
- Ist mit einem Gewicht von 49 kg durchschnittlich schwer.
- Es wurde von Beko bei der Anfertigung die Energieklasse A++ erlangt.
- Ist mit einer sehr tiefen Tiefe ausgestattet.
- Ungewöhnlich billig bei einer Gegenüberstellung mit anderen Wärmepumpentrocknern.
- Der Wattverbrauch ist mit 230 kWh/Jahr recht hoch.
- Ist mit einem recht leiseen Geräuschpegel von 64 dB ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Das war es erst einmal mit diesem Abschnitt über die Alternativprodukte zu dem WTWH7540 Pumpentrockner von Bosch. Im Folgenden wollen wir auf die Tiefe von den verschiedenen Wärmepumpentrocknern eingehen.
Was taugen Wärmepumpentrockner mit tiefer bzw. flacher Tiefe?
Wie tief ist die Tiefe des WTWH7540 Wärmepumpentrockners von Bosch eigentlich im Vergleich? Und funktioniert das Trocknen von Kleidern mit weniger oder mehr Tiefe besser? Fragen, die natürlich wichtig beim Einkaufen von einem Wärmewäschetrockner sind. In der anschließenden Grafik haben wir aus diesem Grund die Tiefe des Wärmetrockners von Bosch im Vergleich aufgeführt:
Wie hochpreisig ist der Universal-Wärmepumpentrockner von Bosch wirklich?
Falls Sie sich einen Wärmepumpentrockner von Bosch zulegen wollen, macht es viel Sinn, die Preise gegenüberzustellen und hierbei auch zu evaluieren, wie der WTWH7540 Pumpentrockner im Preisvergleich abschneidet. In der anschließenden Auflistung erhalten Sie daher hinsichtlich der Kosten des Wärmetrockners von Bosch verschiedene nützliche Hintergrundinformationen. Der hierauf folgende Kostenüberblick basiert logischerweise auf einem spezifischen Zeitpunkt. Beachten Sie diesen Aspekt beim Begutachten der nachfolgenden Liste. Produktpreise können sich im Laufe der Zeit schließlich ändern.
Auf diese Aspekte hinsichtlich des Produktpreises sollten Sie achten:
-
A) Der WTWH7540 Bosch Wärmewäschetrockner ist als einigermaßen teuer einzustufen. Denn von 48 verglichenen Wärmepumpentrocknern sind wenige teurer, aber nur viele preiswerter.
B) Der mittlere Preis liegt bei etwa 580 Euro. Nehmen Sie das als Basis, wenn Sie den WTWH7540 Bosch Wärmepumpentrockner preislich unter die Lupe nehmen.
C) Der teuerste Artikel kostet schon etwas mehr als der WTWH7540 Wärmetrockner von Bosch.
Keinen Wärmewäschetrockner zur Hand? Hier sind die Alternativen
Mal ganz abgesehen von den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern, die wir bei der Durchführung von unserem Test begutachtet haben, gibt es selbstverständlich auch andere Artikel, die Sie alternativ auch brauchbar finden könnten. Schauen Sie sich ganz besonders unseren Frontlader Vergleich mal etwas detaillierter an. Darüber hinaus wollen wir Ihnen empfehlen, dass Sie sich unseren Waschmaschine Vergleich ansehen.
*Der in diesem Testbericht gezeigte Produkttest wurde basierend auf Daten, die wir im Internet zusammengetragen haben, durchgeführt. Die unterschiedlichen Produkte haben wir dementsprechend anders als beispielsweise die Stiftung Warentest meistens nicht selbst in der Praxis getestet. Dies ermöglicht uns, dass wir auch kostspieligere Produkte problemlos testen können und dass wir uns nicht ausschließlich auf unsere eigene Ansicht beziehen müssen. Wir wollen außerdem darauf hinweisen, dass sich die Ergebnisse des Tests auf den Testzeitpunkt zurückführen lassen.