Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ | Wärmepumpen-Wäschetrockner & Wärmetrockner
In unserem Wärmewäschetrockner Test* wurden dreißig Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ aus den verschiedenen Internetkaufhäusern getestet. Diese Seite zeigt Produkteigenschaften, Anleitungsvideos, Produktdaten sowie weitere Vorteile und Nachteile von insgesamt dreißig Wärmepumpentrocknern. Lassen Sie uns mit einigen Produktempfehlungen aus den günstigen, durchschnittlich teuren sowie teuren Preiskategorien loslegen. Wenn Sie allgemeine Tipps zum Trocknen der Wäsche brauchen, schauen Sie mal hier rein!
Preisgünstiger Universal-Wärmepumpentrockner Preis: Geld sparen beim Wärmewäschetrockner Kauf?
Im Folgenden stellen wir Ihnen unser Kaufvorschlag für das günstige Kostensegment vor. Genauer gesagt handelt es sich bei der Empfehlung um den HD90-A636 Universal-Wärmepumpentrockner von Haier. Die nachfolgende Produktbox zeigt die wichtigsten Informationen zu dem Artikel in der Übersicht.
- Das Energieverbrauchsniveau des Haier HD90-A636 Wärmepumpentrockners entspricht dem Label A+++.
- Ist mit einem äußerst großen Wattverbrauch pro Jahr bestückt.
- Hat ein recht schweres Gewicht.
- Ist mit 85 cm mit einer auffällig hohen Höhe beim Trocknen von Wäsche ausgestattet.
- Hat eine erstaunlich tiefe Tiefe von 60 cm.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Diese Produktseite wurde an einem konkreten Zeitpunkt erstellt. Außerdem wurden verschiedene Angaben zu den Wärmepumpentrocknern gerundet. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass Produktangaben, Prozente und Preiswerte abweichen können. Auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de erhalten Sie aktuelle Werte.
Mittelpreisiger Wärmepumpen-Wäschetrockner: Qualitativ guter Universal-Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ oder noch zu günstig?
Sie sollten sich den Wärmetrockner T8DB66560 von AEG ansehen, falls Sie sich für einen mittelpreisigen Wärmetrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ interessieren. Die wichtigsten Infos zu dem Artikel finden Sie im anschließenden Überblick. Weitere Infos zu dem Wärmetrockner von AEG erhalten Sie durch einen Klick auf den Button „Zum ausführlichen Testbericht“.
- Die Geräuschentwicklung ist mit 66 dB sehr laut.
- Ist mit einem ausgesprochen hohen Energieverbrauch von 235 kWh/Jahr ausgestattet.
- Ist mit 60 cm mit einer ziemlich tiefen Tiefe ausgestattet.
- Der Produzent AEG hat bei diesem Pumpentrockner die Energieverbrauchsrubrik A+++ erreicht.
- Das Fassungsvermögen ist mit 8 kg sehr groß.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Wärmepumpen-Wäschetrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ mit teurem Produktpreis kaufen?
Im Anschluss haben wir Ihnen eine Kaufempfehlung für den teuren Kostensektor dargestellt. Bei dem Produkt geht es genauer gesagt um den WT47X940EU Siemens Wärmetrockner. Die wichtigsten Informationen zu dem Artikel finden Sie in der hiernach folgenden Übersicht.
- Ist im Vergleich mit einem sehr großen Fassungsvermögen ausgestattet.
- Ist mit 61 dB mit einem leiseen Geräuschlevel ausgestattet.
- Der Wattverbrauch pro Jahr des Wärmetrockners WT47X940EU von Siemens ist mit 194 kWh/Jahr mittelmäßig hoch.
- Wiegt mit einem Gewicht von 55 kg recht viel.
- Die Marke Siemens hat bei diesem Wärmepumpen-Wäschetrockner das Energieverbrauchslabel A+++ erreicht.
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Welcher Wärmewäschetrockner ist für Sie empfehlenswert? Ein Wärmetrockner Vergleich im Test-Video
Für den Fall, dass Sie trotz der umfassenden Beschreibungen sowie der vielen Bewertungsfaktoren noch nicht sicher sind, welches Produkt Sie letzten Endes erwerben wollen, dann schauen Sie sich das nachfolgend gezeigte Produktvideo. Hierdurch können Sie sich direkt einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit machen, die verschiedene Produkte im Vergleich zueinander haben. Sind Sie schon so weit, damit Sie sich für den Einkauf von einem bestimmten Wärmepumpen-Wäschetrockner entscheiden können? Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Produkte nochmals tiefgehend miteinander.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wenn Sie jedenfalls der Meinung sind, dass Sie nach den Werten und Daten in einem Video zu der tatsächlichen Nutzung von einem Universal-Wärmepumpentrockner bereits ein Profi im Gebiet der Wärmepumpentrockner sind, irren Sie sich vermutlich! Im Folgenden geht es demzufolge mit einigen Infos zu der Gewicht-Range der verschiedenen Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ weiter.
Wie schwer ist das Gewicht von den Wärmepumpentrocknern mit der Energieeffizienzklasse A+++ und welches Gewicht ist für Sie in der Waschküche am geeignetsten?
Das Gewicht von einem Wärmewäschetrockner ist sicherlich ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Begutachten Sie deswegen das nachfolgende Schaubild einmal etwas ausführlicher.
Wir hoffen, dass Sie jetzt ein bisschen informierter über das Gewicht der verschiedenen Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind. Nachfolgend möchten wir etwas detaillierter auf die Drehzahl der Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ eingehen.
Wie hoch ist die Drehzahl von den Wärmepumpentrocknern mit der Energieeffizienzklasse A+++?
Vor dem Erwerb von einem Wärmepumpen-Wäschetrockner kommt meistens die Fragestellung auf, ob man vorzugsweise auf einen Artikel mit niedriger Schleuderdrehzahl oder vielleicht doch auf einen Wärmepumpentrockner mit hoher Maximaldrehzahl bauen sollte. Eine Rückfrage, die Sie vor dem Wärmewäschetrockner-Kauf keinesfalls unbeantwortet lassen sollten. Auf Basis der nachfolgenden Grafik können Sie sich über die Maximalschleuderdrehzahl unterschiedlicher Wärmepumpentrockner Infos einholen.
Die verschiedenen Artikel mit der Energieeffizienzklasse A+++ und ihr Wattverbrauch pro Jahr im Überblick
Wie hoch ist der Energieverbrauch pro Jahr der Wärmepumpentrockner? Und funktioniert das Trocknen von Kleidung oder Handtüchern mit mehr oder weniger Jahreswattverbrauch besser? Rückfragen, die sicherlich sehr entscheidend beim Kaufen von einem Wärmetrockner sind. Auf Grundlage des nachfolgenden Schaubilds können Sie sich über den Jahreswattverbrauch unterschiedlicher Wärmepumpentrockner vollumfassend informieren:
Durch den vorherigen Abschnitt über den Energieverbrauch pro Jahr der verschiedenen Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ haben Sie eine detailliertere Vorstellung davon welche Komponenten einen guten Wärmewäschetrockner ausmachen. Aber es existieren auch andere wichtige Bewertungspunkte! Im hiernach folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen aus diesem Grund die Breite von den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern mit der Energieeffizienzklasse A+++.
So breit ist die Breite von den Wärmepumpentrocknern mit der Energieeffizienzklasse A+++ im Vergleich
Die Breite von einem Wärmepumpentrockner ist natürlich nicht ganz unwichtig bei der Kaufabwägung. Aus diesem Grund haben wir für Sie im Anschluss eine Grafik aufgeführt, welche die unterschiedlichen Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A+++ mit der dazugehörigen Breite auflistet:
In dieser Liste finden Sie alle Produkte aus unserem Produktvergleich
- Der DE8535RX0 Beko Wärmepumpen-Wäschetrockner
- Der Bosch WTW875W0 Wärmepumpentrockner
- Der T9DE77685 AEG Wärmetrockner
- Der T7DBZ4680 AEG Wärmewäschetrockner
- Der WT47W5W0 IQ700 Wärmepumpen-Wäschetrockner von Siemens
- Der AEG T9DE87685 Pumpentrockner
- Der WT44W5WO Wärmepumpentrockner von Siemens
- Der AEG T8DB66560 Wärmepumpen-Wäschetrockner
- Der T8DE86685 Wärmetrockner von AEG
- Der Beko BE8635RX Wärmetrockner
- Der DV81M50103W-EG Wärmepumpen-Wäschetrockner von Samsung
- Der DS7511PA Pumpentrockner von Beko
- Der Beko DH8534GX0 Pumpentrockner
- Der HD90-A636 Universal-Wärmepumpentrockner von Haier
- Der Wärmetrockner BV800 DV90N8289AW-EG von Samsung
- Der TK AO 8A Bauknecht Pumpentrockner
- Der Wärmepumpen-Wäschetrockner DS7512PA von Beko
- Der Samsung DV500 BV81M5219QW-EG Universal-Wärmepumpentrockner
- Der WT47R440 Siemens Universal-Wärmepumpentrockner
- Der T8DE96685 AEG Wärmepumpen-Wäschetrockner
- Der BV81M6210CX-EG Universal-Wärmepumpentrockner von Samsung
- Der Samsung DV6800 DV81N62532W-EG Wärmewäschetrockner
- Der WTY88W6 Bosch Wärmetrockner
- Der DV6000 DV81M6210CW-EG Wärmewäschetrockner von Samsung
- Der Bosch WTWH7540 Wärmepumpentrockner
- Der AEG T9DE78685 Wärmewäschetrockner
- Der Wärmepumpen-Wäschetrockner WT47X940EU von Siemens
- Der AEG T8DE76585 Pumpentrockner
- Der DV80M5210IW-EG Wärmewäschetrockner von Samsung
- Der WTX87M40 Bosch Universal-Wärmepumpentrockner
Vergleich der praktikabelsten Wärmepumpentrockner Alternativen
Abgesehen von den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern existieren natürlich auch noch andere Produkttypen, die sich gut mit einem Wärmetrockner ergänzen. Sie könnten insbesondere mal unseren Frontlader Vergleich sowie unseren Waschmaschine Test ansehen. Viel Freude beim Durchstöbern Preisvergleiche und Kaufratgeber.
*Die Basis für den im vorherigen Artikel gezeigten Wärmetrockner Test bilden online auffindbare Angaben ab. Die Wärmepumpentrockner hatten wir deswegen im Gegensatz zur Stiftung Warentest nicht selbst in Verwendung. Dadurch können wir ohne großen Zeitverlust neue Produkte in den Wärmepumpentrockner Vergleich einbeziehen, teurere Wärmepumpentrockner problemlos testen und sind nicht ausschließlich von unserer spezifischen Meinung abhängig. Maßgeblich für die gezeigten Testergebnisse ist außerdem auch der Testzeitpunkt. Denn dieser ist wegen zeitlich unstetigen Aspekten wie exklusiven Preisnachlässen bei den verschiedenen Internetportalen oder den technischen Anforderungen selbstverständlich auch nicht ganz unwichtig.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hi Leute,
wenn ihr ein Video postet vom Bosch Wärmepumpentrockner, dann bitte das Richtige.
Der BOsch WTW875WO hat keine Self Cleaning FUnktion sondern ein Flusensieb das jedes mal gereinigt werden muss.
Im Video wird aber gezeigt das das erst nach dem 20mal Trocknen gemacht werden muss.
Nun meine Frage: Ist dieser dann trotzdem der Testsieger? oder meintet ihr die Bosch WTX Reihe 8?
Hallo Tobyson,
vielen Dank für den Hinweis. Das Test-Video und die darin gezeigte Rangliste ist nicht von uns selbst, sondern dient neben unseren eigenen Vergleichen auf dieser Seite nur als zusätzliche Informationsquelle.
Aber Sie haben natürlich recht, der Bosch WTW875W0 hat keine AutoClean Funktion.
Mit freundlichen Grüßen
Team Waschmaschinenfibel