Samsung Wärmepumpentrockner DV500 BV81M5219QW-EG im Test | Bester Wärmetrockner?
Dieser Artikel zeigt aktuelle Angebote verschiedener Online-Shops, Produktstatistiken, Videoanleitungen sowie sonstige Vor- und Nachteile des DV500 BV81M5219QW-EG Wärmepumpentrockners.* Kennen Sie außerdem schon die Unterschiede im Vergleich mit einem Kondenstrockner?
- Es wurde bei der Anfertigung die Produktabmessung 60x64x85 cm für den Wärmepumpen-Wäschetrockner verwendet.
- Hat mit 50 kg ein eher schweres Gewicht.
- Die Firma Samsung hat bei diesem Wärmetrockner überwiegend den Farbton Weiß verwendet.
- Im Vergleich ist der Universal-Wärmepumpentrockner DV500 BV81M5219QW-EG recht teuer.
- Die Energieklasse des DV500 BV81M5219QW-EG Wärmepumpentrockners entspricht dem Level A+++.
Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben und Werte der oben veranschaulichten Produktbox sowie der andere Inhalt dieser Produktseite ohne Gewähr sind. Dieser Testbericht wurde an einem spezifischen Zeitpunkt erstellt und manche Zahlen zu den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern wurden gerundet. Es ist aus diesem Grund möglich, dass Produktangaben, Preise und Prozente abweichen. Auf den jeweiligen Produktseiten bei Amazon.de können Sie sich über die aktuellen Werte informieren.
Sie sind nun jedenfalls über die Produktmerkmale ein wenig besser informiert. Im Anschluss möchten wir etwas ausführlicher auf das Fassungsvermögen von den unterschiedlichen Wärmepumpentrocknern eingehen.
Der DV500 BV81M5219QW-EG Samsung Wärmewäschetrockner: So groß ist die Füllmenge
Wie groß ist die Kapazität des Samsung Wärmepumpentrockners eigentlich in der Gegenüberstellung mit anderen Produkten? Und geht das Trocknen von Wäsche mit mehr oder weniger Kapazität besser? Fragen, die entscheidend beim Einkaufen von einem Wärmepumpen-Wäschetrockner sind. Daher haben wir Ihnen nachfolgend ein Balkendiagramm dargestellt, welches die jeweiligen Wärmepumpentrockner mit dem dazugehörigen Fassungsvermögen visualisiert:
Es schadet nicht, unabhängig von den Daten und Werten zu dem Füllmenge-Durchschnitt der verschiedenen Wärmepumpentrockner, weitere Werte und Daten einzuholen. Aus diesem Grund gehen wir im hiernach folgenden Teil des Textes auf alternative Produkte zu dem Wärmepumpentrockner von Samsung ein.
Der Wärmepumpentrockner von Samsung im Vergleich zu einigen Alternativoptionen
- Die Farbe von dem Produkt ist zu großen Teilen Weiß.
- Das Produkt hat die Energieklasse A++.
- Die Tiefe ist mit 60 cm erstaunlich tief.
- Im Vergleich auffallend billig.
- Verfügt mit 230 kWh/Jahr über einen recht hohen Wattverbrauch pro Jahr.
Letzte Aktualisierung am 27.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Die Infos zu den alternativen Artikeln des Samsung Wärmetrockners sind auf alle Fälle wichtige Komponenten bei der Suche nach dem für Sie geeignetsten Produkt. Aber wir haben noch mehr zu bieten! Anschließend zeigen wir in einem Video die tatsächliche Verwendung von einem Wärmewäschetrockner beim Trocknen von Kleidern.
Wärmepumpentrockner Funktion – Ergänzende Informationen im Video


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Samsung Wärmepumpentrockner ist in der Gegenüberstellung mit anderen Produkten ein bisschen teurer als andere Wärmepumpentrockner
Was kostet der Samsung DV500 BV81M5219QW-EG Wärmewäschetrockner? Und funktioniert das Trocknen von Wäsche im Waschraum mit einem kostspieligen Wärmepumpen-Wäschetrockner tatsächlich besser? Fragestellungen, die natürlich sehr wichtig beim Kaufen von einem Wärmepumpen-Wäschetrockner sind. In der nachfolgenden Übersicht haben wir Ihnen deswegen den Preisfaktor des Wärmetrockners von Samsung im Vergleich dargestellt.
Beachten Sie, dass der im Anschluss gezeigte Kostencheck auf einem konkreten Vergleichsdatum basiert. Die Produktpreise können sich über die Zeit hinweg aber selbstverständlich verändern.
-
➼ Machen Sie es sich mit der Entscheidung nicht zu einfach, ob Sie einen Wärmepumpentrockner tatsächlich benötigen beziehungsweise wie viel Sie in die Hand nehmen sollten. Denn mit rund 580 Euro im Durchschnitt sind Wärmepumpentrockner auffallend kostenintensiv.
➼ Die Preisunterschiede werden gut sichtbar: Der Universal-Wärmepumpentrockner DV500 BV81M5219QW-EG ist nur etwas kostenintensiver als der Durchschnittswert.
➼ Der DV500 BV81M5219QW-EG Samsung Wärmepumpen-Wäschetrockner ist als eher teuer einzugliedern. Denn von achtundvierzig verglichenen Wärmepumpentrocknern sind wenige hochpreisiger, aber viele noch preiswerter als das Produkt von Samsung.
Wärmewäschetrockner: Wie praktisch sind Alternativen?
Schauen Sie sich auch die folgenden Tests an. Denn im Falle, dass Sie sich für einen Wärmetrockner wie den Samsung Universal-Wärmepumpentrockner interessieren, könnten auch diese Artikel für Sie von Interesse sein. Sehen Sie sich insbesondere unseren Waschmaschine Test mal genauer an. Zudem sind aber auch die Artikel aus unserem Frontlader Test sehr beliebt. sehen Sie sich demzufolge auch diesen Test an. Diese Tests könnten von Nutzen für Sie sein, falls Sie unentschlossen sind, welche Artikel Sie kaufen wollen.
*Der in diesem Artikel gezeigte Test wurde auf Grundlage von im Web ersichtlichen Inhalten durchgeführt. Die verschiedenen Produkte haben wir somit konträr zu einigen anderen Testportalen wie zum Beispiel der Stiftung Warentest häufig nicht selbst vor Ort getestet. Ein Vorteil hiervon ist, dass wir sehr zeitnah neue Produkte in den Test miteinbeziehen und eine hohe Anzahl verschiedener Produkte gegenüberstellen können. Schauen Sie aber logischerweise gerne auch nach, ob die Stiftung Warentest einen Pumpentrockner Produkttest auf Ihrer Internet-Präsenz zur Verfügung stellt. Ein wichtiger Hinweis ist außerdem, dass sich die Resultate des Tests natürlich auf den Testzeitpunkt beziehen, da sich technische Anforderungen, befristete Angebote bei den verschiedenen Internetkaufhäusern oder die Preise über die Zeit hinweg selbstverständlich verändern können.