Wäsche schnell trocknen (Tipps) | Wie am schnellsten?
Wäsche zu waschen stellt für die meisten kein großes Problem dar, da die meiste Arbeit von der Waschmaschine übernommen wird.
Diese aber hinterher zu trocknen, kann mitunter recht viel Zeit in Anspruch nehmen. Wir zeigen ein paar schnelle Wege zum gewünschten Ziel.
Vorteile eines Wäschetrockners
Ganz klar, ein Trockner bietet viele Vorteile und wahrscheinlich trocknet man mit einem Wäschetrockner am schnellsten. Die Wäsche kommt aus der Waschmaschine, wird in den Trockner geworfen und ist innerhalb einer Stunde oder weniger fertig.
Ob es sich bei dem Wäschetrockner um einen Toploader oder einen Frontloader handelt, das Platzersparnis ist immens. Man benötigt keine Wäscheleine oder Wäscheständer, sondern einzig und allein die Maschine.
Die Arbeitszeit mit einem Wäschetrockner verkürzt sich ebenfalls auf ein Minimum. Die herkömmliche Trocknung kann unter Umständen mehrere Tage in Anspruch nehmen, wohingegen die Maschine nur wenige Stunden oder Minuten benötigt.
Wer wirklich schnell sein möchte, der ist gut beraten mit einem Trockner. Trotzdem kann und will sich nicht jeder einen Trockner leisten. Sei es finanziell oder aus Platzgründen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden wie Sie ein gutes und schnelles Ergebnis erreichen, auch ohne Wäschetrockner.


Unterschied Toploader / Frontloader
Der Toploader hat eine Luke auf der Oberseite (englisch: Top) des Gerätes. Die Wäsche wird von oben in die Trommel hineingeworfen. Es befindet sich keine Fenster an der Seite.
Der Frontloader hingegen sieht eher aus wie eine herkömmliche Waschmaschine und ist weiter verbreitet im europäischen Raum. Die Luke für den Wäscheeinwurf befindet sich an der Vorderseite der Maschine.
Gründe gegen einen Wäschetrockner
Wie bereits erwähnt möchten sich manche keinen Trockner anschaffen. Welche Gründe gibt es hierfür? Zum einen kostet die Anschaffung Geld, aber auch die Nutzung.
Ein einfacher Trockner beginnt bei ca. 300 EUR hinzukommt noch die tägliche oder wöchentliche Nutzung, wodurch Stromkosten entstehen. An diesem Punkt mag der eine oder andere sich gegen eine Anschaffung entscheiden.
Auch der Platzmangel kann eine Rolle spielen. Wer bereits eine Waschmaschine in seiner kleinen Haushaltskammer oder im Keller stehen hat, überlegt sich vielleicht zweimal, ob ein Wäschetrockner, ungefähr gleicher Größe, ebenfalls Platz hat.
Ein anderer Aspekt ist, dass der Wäschetrockner die Kleidung natürlich auch strapaziert. Nicht jedes Material ist trocknergeeignet und selbst wenn doch, leiden Textilien unter häufigem Trocknen.
Wurde die noch feuchte Wäsche etwa vergessen und blieb zusammengeknüllt länger liegen, so kann diese schnell anfangen unangenehm muffig zu riechen.
Wie komme ich ohne Trockner aus?
Gerade im Winter kann es schwer sein, Wäsche schnell und effizient in der Wohnung zu trocknen, doch es ist möglich. Wie?
- Strapazierfähige Textilien können auf höherer Stufe geschleudert werden. Nasse Wäsche, die eventuell sogar noch tropft, braucht entsprechend länger zum Trocknen. Schneller geht es, sie nur noch klamm oder feucht ist.
- Kleinere Räume mit Heizung und ausreichend Belüftung wählen. Wenn möglich sollte man Räume mit einem Heizkörper wählen. Je wärmer der Raum, desto schneller lassen sich Textilien trocknen. Mehrmals am Tag sollte dieser Raum gelüftet werden, um Schimmelbildung vorzubeugen und das Raumklima angenehm zu halten.
- Wäscheständer näher an die Heizung stellen oder einzelne Stücke an die Heizung hängen. Wer es wirklich eilig hat, erreicht so schnell Resultate.
- Ventilator in der Nähe der Wäsche aufstellen. So erreicht man, dass Luft zwischen den Kleidungsstücken weht und Wasser an den Luftstrom abgegeben wird, im Umkehrschluss wird alles schneller trocken. Man imitiert sozusagen den Wind, der weht, wenn Sie Wäsche draußen statt drinnen aufhängen.
Tipps zum Trocknen im Winter
Im folgenden Video sehen Sie weitere Tipps zum Trocknen im Winter. Wie schützt man die Wohnung vor Schimmelbildung? Welche Wege gibt es zu einem schnellen Ergebnis?


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fazit
Ein Wäschetrockner erleichtert das Leben, spart Zeit und für den einen oder anderen vielleicht auch Geld, einfach, weil Zeit Geld ist. Man erreicht schnell ein angemessenes Ergebnis und hat weniger Mühen.
Aber das ist nicht die einzige Option. Mit ein paar kleinen und intelligenten Ideen kann man auch ohne Trockner schnell trockene Wäsche bekommen. Die Heizung, der Ventilator, die Wahl des Raumes oder bereits die Wahl des Waschgangs helfen einem Zeit zu sparen.