Hängetrockner Top 3 | Wäschetrockner für Heizung & Heizstab
Wer einen Haushalt führt, der muss hin und wieder das Waschen der eigenen Wäsche in Angriff nehmen. Ist dieser Arbeitsschritt unter Zuhilfenahme einer Waschmaschine mit Zulaufschlauch und Heizung jedoch getan, stellt sich die Frage: Soll ich meine Wäsche nun in den Trockner mit Heizstab packen oder gibt es Alternativen?
Die gibt es. Immer beliebter werden Hängetrockner, die ein effektives Trocknen Ihrer Wäsche gewährleisten, zugleich kostengünstig und energieeffizient und seltener von einem Defekt betroffen sind. Welche Produkte hier infrage kommen will Ihnen nachfolgender Artikel erläutern.
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API


Drei Einhänge-Trockner im Vergleich
Der Preis und der Anwendungsbereich – dies sind diejenigen Faktoren, die die einzelnen hier vorgestellten Produkte am ehesten unterscheiden. Das kostengünstige, aber auch kleinste Modell, ist der Relaxdays. Bereits für zehn Euro bietet genanntes Produkt eine Fläche, um kleinere Kleidungsstücke (z. B. Socken) zum Trocknen aufzuhängen.
Kunden, die hingegen auf der Suche nach einem größeren Hängetrockner sind, sollten sich für den Wenko entscheiden, welcher mittlere Tragekapazität bei einem durchschnittlichen Preis liefert. Fallen nach Einsatz der Waschmaschine hingegen größere Wäscheberge an, so sollte der Griff zum Leifheit erfolgen, der zwar am Kosten intensivsten ist, jedoch auch die meiste Wäsche zum Trocknen aufnehmen kann.
Einen weiteren Unterschied bildet das Produktgewicht. Während der Leifheit mit 0,9 Kilogramm das Schwergewicht darstellt, ist der Wenko mit 0,54 Kilogramm deutlich leichter. Das Leichtgewicht bildet der Relaxdays mit 0,44 Kilogramm. Hinsichtlich ihrer Funktionalität unterscheiden sich die vorgestellten Angebote kaum.
Als Markenprodukte, die bei allen handelsüblichen Händlern zu erwerben sind (z. B. ALDI, LIDL usw.), setzen alle Produkte auf hohe Produktqualität, auf eine Aluminium- bzw. Kunststoffkonstruktion, die sich durch Stabilität, Belastbarkeit, Rostfreiheit und geringer Anfälligkeit für einen Defekt auszeichnet.
Video – Die Vielseitigkeit eines Wäschetrockners
Wollen Sie sich von der Vielseitigkeit eines Hängetrockners überzeugen, so bietet YouTube eine ganze Reihe interessanter Kennlern-Videos. Beispielhaft kann hier das Video „Leifheit Mobiler Wandwäschetrockner Combifix“ angeführt werden, in dem Ihnen anhand des Leifheit Combifix erläutert wird, wie Sie Ihren Hängetrockner an der Wand anschließen und für welche Anwendungsgebiete sich die Investition eines derartigen Produktes lohnt.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vorteile eines Heizungs- und Hängetrockners
Gegenüber dem elektrischen Wäschetrockner mit integrierter Heizung und Heizstab (z. B. von Bauknecht) bietet das manuelle Aufhängen der Wäsche einige Vorteile. So können etwa große Wäschestücke wie Bettdecken frei aufgehängt werden, wodurch sie leichter trocknen.
Zudem wird der Stoff durch Aufhängen der Wäsche weit weniger belastet, als wenn er in der Trocknertrommel getrocknet wird, was insbesondere den Kleidungsstücken zugutekommt, die sehr empfindlich im Hinblick auf das Waschen und Trocknen reagieren. Da einige Wäschestücke zudem grundsätzlich nicht für den elektrischen Trockner geeignet sind, bietet sich auch hier die Nutzung von Hängetrockner bzw. Heizkörpertrockner an.
Ein weiterer Vorteil des hängenden Wäschetrockners ist die Einsparung an Energie und Stromkosten. Während das Heizelement bzw. der Heizstab des elektrischen Trockners als Stromfresser und als Kostentreiber bekannt ist, zahlen Sie für das Trocknen der Wäsche an der Luft nichts.
Außerdem vorteilhaft ist, dass der Hängetrockner zwar einen Defekt erleiden kann, dessen Reparatur geht allerdings nicht so sehr ins Geld, wie bei einem elektrischen Trockner mit Defekt. Wollen Sie den Defekt reparieren, reicht ein Gang zu IKEA, ALDI oder LIDL, um den Hängetrockner auszutauschen.
Nachteile von einem montierbaren Wäschetrockner
Im Vergleich mit dem klassischen Trockner (z. B. von Bauknecht) bietet die Nutzung eines Wandtrockners auch Nachteile. Zunächst gilt es zu bedenken, dass das Aufhängen von Wäsche, insbesondere bei kleinen Teilen wie Socken sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Zudem bedarf es für größere Heizstab-Trockner einen höheren Platzbedarf, als beim klassischen Wäschetrockner.
Innerhalb des elektrischen Trockenvorgangs wird die Wäsche aufgrund der in der Trockentrommel anfallenden Wärme zudem erhitzt, was mögliche Keime oder Bakterien abtötet.
Zuletzt ist der Arbeitsaufwand beim maschinellen Trocknen deutlich geringer, als beim Trocknen mit dem manuellen Wäschetrockner. Wer also nicht auf Bequemlichkeit und Zeitersparnis innerhalb des Trockenvorgangs verzichten will, sollte sich eher für einen elektrischen Trockner entscheiden.
Fazit – Der Hängetrockner als echte Alternative
Gegenüber herkömmlichen, elektrischen Trocknern mit Heizung (z. B. von Bauknecht) stellt der Heizelement-Trockner für diejenigen Personen eine Alternative dar, die einerseits nicht über viel Wäsche verfügen, andererseits den Energieverbrauch Ihres Haushalts verringern wollen. Zählen Sie sich zu diesen Personen, so lohnt es sich, nach entsprechenden Produkten Ausschau zu halten.