Waschmaschine L6FBA68 von AEG im Test | Waschvollautomat & Frontlader
In dem in diesem Text veranschaulichten Testbericht* gehen wir genauer darauf ein, wie gut der Waschmaschinenautomat von AEG in dem vorliegenden Test beim Waschen abgeschnitten hat.
- Hat eine Schleuder.
- Relativ kostspielig im Vergleich zu anderen Waschmaschinen.
- Ist mit 1600 U/min mit einer sehr hohen Schleuderdrehzahl ausgestattet.
- Der Artikel verfügt mit 51 dB über eine leise Wasch-Lautstärke.
- Ist mit einem sehr großen Wäschevolumen von 8 kg ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Bemerkung: Dieser Text wurde zu einem spezifischen Datum zusammengestellt. Außerdem wurden einige Zahlen gerundet. Es ist dementsprechend möglich, dass Prozente, Produktangaben und Preise abweichen. Auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de finden Sie die aktuellen Angaben.
Durch den hiervor gezeigten Abschnitt über die Produktbeschaffenheiten des Artikels haben Sie eine detailliertere Vorstellung davon welche Komponenten ein gutes Waschgerät ausmachen. Aber es existieren auch andere wichtige Faktoren! Im Folgenden gehen wir deswegen auf das Materialart von den Waschmaschinen ein.
Welche Materialien gibt es?
Aus welchem Material wurden die unterschiedlichen Waschmaschinen hergestellt? Eine wichtige Frage, im Falle, dass es um die abschließende Entscheidung für oder gegen den Kauf geht. Im Folgenden haben wir Ihnen demzufolge die Materialien der Waschmaschinen im Vergleich aufgezeigt. Durch einen Klick auf die unterschiedlichen Bullet Points bekommen Sie weiterführende Informationen zu dem jeweiligen Material.
- Waschautomat aus Edelstahl (drei Modelle)
- Ein Modell aus Glas verfügbar
- Waschmaschine aus Kunststoff (zwei Modelle)
Auch die hiernach folgenden Waschmaschinen sind zum Waschen gut geeignet
- Das Gesamtpaket bestehend aus Schlauch, Kabel, Behälter, Standvorrichtung und Co. ist bei diesem Produkt sehr teuer.
- Der Waschvollautomat von Siemens verfügt im Vergleich über einen niedrigen Wasserverbrauch pro Jahr von 8580 l/Jahr.
- Hat mit 74 dB ein mittelmäßig lautes Schleuder-Geräuschlevel.
- Ist mit 71 kg eher schwer.
- Die Drehzahl ist mit 1400 U/min sehr hoch.
- Der Hersteller Siemens hat bei diesem Vollwaschautomat die Energieverbrauchskategorie A+++ erreicht.
- Die Firma Siemens verwendet bei dieser Universalwaschmaschine das Produktmaß 55x60x85 cm.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Keine Produkte gefunden.
- Der Fabrikant Miele erreicht mit diesem Produkt das Energieverbrauchslabel A+++.
- Verfügt über eine ungewöhnlich hohe Maximalschleuderdrehzahl.
- Die Firma Miele hat bei diesem Produkt hauptsächlich die Farbe Weiß eingesetzt.
- Die Miele Waschmaschine ist 60 cm tief, 64 cm breit und 85 cm hoch.
- Hat ein mittelmäßig lautes Schleuder-Geräuschlevel von 74 dB.
- Ist mit 50 dB mit einem leisen Wasch-Geräuschpegel ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Ist mit einem Gewicht von 68.5 kg durchschnittlich schwer.
- Die Wäschekapazität ist mit 8 kg ungewöhnlich groß.
- Verfügt über einen mittelmäßig hohen Wasserverbrauch pro Jahr von 9999 l/Jahr.
- Das Produkt verfügt mit 2200 Watt über eine eher starke Stromstärke.
- Die Firma AEG verwendet bei diesem Artikel das Produktmaß 60x60x85 cm.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Video – Haushalt für Einsteiger


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie sind jetzt durch das Video über die praktische Verwendung von einem Vollwaschautomat ein bisschen genauer informiert. Im nächsten Abschnitt werden wir auf die Schleuder-Lautstärke von den Waschmaschinen eingehen.
Schleuder-Luftschallemission im Vergleich – Ist die Schleuder-Lautstärke von der Frontladerwaschmaschine L6FBA68 für das Waschen in der Waschküche zufriedenstellend?
Wie laut ist der Schleuder-Geräuschpegel des AEG Waschvollautomats im Vergleich? Und geht das Waschen von T-Shirts und Hosen mit mehr oder weniger Schleuder-Geräuschemission besser? Fragestellungen, die extrem entscheidend beim Kaufen von einem Waschautomat sind. Begutachten Sie daher das hiernach folgende Diagramm einmal im Detail.
Hochpreisiges Produkt oder vorzugsweise einen Waschvollautomat, der ein wenig günstiger ist?
Muss es ein hochpreisiges Produkt sein? Sie sollten jedenfalls keine Waschmaschine kaufen, bevor Sie Fragen wie diese nicht vollständig aufklären konnten. Aus diesem Grund ist es nicht verkehrt die nachfolgende Übersicht einmal genauer anzuschauen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass sich der nachfolgende Preisüberblick auf einen spezifischen Vergleichszeitpunkt bezieht und sich die Produktpreise der Waschmaschinen über die Zeit selbstverständlich ändern können.
-
✬ Der L6FBA68 Waschmaschinenvollautomat von AEG ist eher teuer.
✬ Selbst wenn Sie den Waschmaschinenfrontlader nicht so oft verwenden möchten, kann sich der Einkauf lohnen. Schauen Sie sich in diesem Fall aber tendenziell eher etwas billigere Produkte an, denn der Preismittelwert ist mit ungefähr 480 Euro doch sehr teuer.
✬ Im Vergleich zum Durchschnittspreis müssen Sie etwas mehr bezahlen.
Vollwaschmaschine: Wie empfehlenswert sind Alternativen?
Im vorherigen Text haben wir Ihnen diverse unterschiedliche Waschmaschinen sowie die Alleinstellungsmerkmale von der L6FBA68 AEG Frontladerwaschmaschine beim Waschen von Pullovern oder Hosen im Waschraum vorgestellt. Es existieren aber sicherlich auch andere Produkte, die Sie im Waschraum verwenden können. Insbesondere wollen wir Ihnen bei dieser Gelegenheit unseren Waschmaschinentrockner Test ans Herz legen. Darüber hinaus möchten wir Ihnen empfehlen, dass Sie sich unseren Einbauwaschtrockner Produktvergleich ansehen.
*Den Test im vorherigen Artikel haben wir auf Grundlage von im Internet aufrufbaren Fakten vorgenommen. Beachten Sie daher, dass wir die Produkte nicht selber vor Ort in Benutzung gehabt haben. Ein Vorteil hierbei ist, dass wir auch kostenintensivere Produkte problemlos testen können. Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen müssen, ist der Testzeitpunkt.