Waschtrockner-Toplader im Vergleich (Top 3) | Preisvergleich

Wenn die Waschmaschine kaputt ist, dann stellt sich für viele die Frage, was für ein Gerät Sie als nächstes kaufen. Ist eine Waschmaschine als Front- oder Toplader, oder ein Waschtrockner oder vielleicht ein Duo-Gerät die beste Wahl. Sie können hierbei zwischen verschiedenen Herstellern, von Siemens, über Miele, Privileg, Gorenje bis hin zu Bosch wählen. Wichtig ist ein Preisvergleich der Geräte, die Sie sich in verschiedenen Märkten, wie den Media Markt oder Saturn, auch live ansehen können. Sie könne aber auch ein Gerät von den Hausgeräteherstellern Fagor oder Beko kaufen.

Im nächsten Anschnitt werden Ihnen drei verschiedene Geräte, eine Waschmaschine von Bauknecht, ein Waschtrockner von Blomberg und ein Kombigerät von Haier, vorgestellt und einem Preisvergleich unterzogen.

Blomberg WDT 6335 Waschtrockner-Toplader
Das Waschtrockner-Modell WDT 6335 der Firma Blomberg hat die Energieeffizienzklasse B. Das maximale Fassungsvermögen des WDT wird mit 6 kg angegeben, welches durch einen Test des Herstellers gefunden wurde. Der Waschtrockner von Blomberg besitzt eine maximale Schleuderdrehzahl von 1300 Umdrehungen pro Minute. Als besondere Funktionen werden durch den Hersteller die Mengenautomatik, eine Startzeitvorwahl, die Restlaufanzeige und der Knitterschutz für die Kleidung angegeben. Weiterhin hat dieses Modell eine Kindersicherung. Der WDT besitzt eine Tiefe von 60 cm, und eine Breite von 45 cm. Dieser Toplader wird über das Vertriebsunternehmen Beko in Deutschland vertrieben.

Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Keine Produkte gefunden.

Haier HWD120-B1558U Waschtrockner Frontlader
Der Waschtrockner HDW 120-B1558 U von der Firma Haier ist ein Duo-Gerät. Dieses Modell beinhaltet einen Waschtrocknerund eine Waschmaschine in einem Gerät. Beide Geräte sind Frontlader und werden der Energieeffizienzklasse A zugeordnet. Die Schleuderdrehzahl bei Maschine von Haier beträgt 1500 Umdrehungen pro min. Für dieses Gerät sind vom Hersteller viele Funktionen angegeben. Hierzu zählt eine antibakterielle Beschichtung, Mengenautomatik und eine Startzeitvorwahl. Der Hersteller gibt verschiedenen Mengen für die Waschmaschine und den Waschtrockner an. In der oberen Maschine können 4 kg Wäsche gewaschen werden und in dem unteren Waschtrockner können 8 kg Wäsche gewaschen werden und 4 kg getrocknet. Bei diesem Duo-Gerät gibt es eine 24 Stunden Zeitvorwahl und das Gerät kann manuell bei der Programmdauer, Temperatur, den Spülgängen und der Drehzahl eingestellt werden. Die Waschmaschine gibt 12 Programme an und der Waschtrockner 20 Programme. Das Gerät kann mittels Smart Home gesteuert werden und es ist je 60 cm breit und tief und hat eine Höhe von 128 cm.

Letzte Aktualisierung am 5.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Produkt- und Preisvergleich der vorgestellten Geräte

Die drei vorgestellten Geräte sind sehr unterschiedlich. Das WDT-Modell von Blomberg ist ein Waschtrockner, das WAT-Modell von Bauknecht ist eine Waschmaschine und das HDW-Modell von Haier ist ein Kombigerät mit Waschtrockner und Waschmaschine. Dieser Unterschied fällt auch durch den Preisvergleich der Geräte auf.

Das Modell von Haier ist das Teuerste. Dieses Kombimodell ist ein Frontlader mit sehr vielen verschiedenen Funktionen. Es kann mittels Smart Home gesteuert werden. Es ist aber auch das höchste Gerät und es ist sehr breit.

Die beiden anderen Geräte sind wesentlich günstiger und auch sehr schmal, im Gegensatz zu dem Gerät von Haier. Beide Geräte sind außerdem Toplader.

Die Toplader-Waschmaschine von Bauknecht ist noch billiger als das Gerät von Blomberg. Sie ist mit 40 cm sehr schmal. Diese Maschine hat die höchste Energieeffizienzklasse mit A+++.
Der Toplader von Blomberg ist etwas breiter und die Energieeffizienzklasse ist mit B nicht so gut wie bei Bauknecht.

Die Geräte sind für verschiedene Ansprüche konzipiert. Für das Kombigerät wird mehr Platz in der Breite und in der Höhe benötigt. Diese Maschine ist vor allem für Personen, welche viel waschen und keine Möglichkeit besitzen, diese Wäsche schnell zu trocknen. Die einfache Waschmaschine von Bauknecht ist für Personen geeignet, die immer einen Platz haben, wo die Wäsche getrocknet werden kann. Ein Waschtrockner ist dagegen für Haushalte, die wenig Platz für das Gerät und zum Trocknen habe, bestens geeignet.

Alle Geräte werden mit einer detaillierten Bedienungsanleitung geliefert.

Wie ein Waschtrockner richtig benutzt wird

In dem vorgestellten Video wird anhand von einem Testbericht ein Waschtrockner, hier ein Modell von Siemens, vorgestellt und gezeigt, wie man ihn richtig benutzt. Es wird eine kleine Bedienungsanleitung gegeben, wie dieser Waschtrockner eingestellt wird, wie er beladen wird und wie sich die Waschtrommel von der Trommel eines separaten Trockners von AEG unterscheidet.

YouTube

Vorteile eines Waschtrockners

Diese Geräte sind genau wie eine Waschmaschine relativ klein und können so auch in Badezimmer und Küchen gestellt werden. Da sie Trocknen und Waschen in einem Gerät vereinen, muss keine anderweitige Trocknungsmöglichkeit vorhanden sein. Da Sie nun keine Wäsche mehr aufhängen müssen, ist die Nutzung eines Waschtrockners eine sehr große Zeitersparnis.

Die Geräte können sehr leicht installiert werden und benötigen keine Entlüftung. Somit können Sie auch in einem Bad ohne Fenster genutzt werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr pflegeleicht sind. Sie müssen kein Kondenswasser entsorgen und auch der Filter muss nicht gereinigt werden.

Wenn Sie einen Waschtrockner mit Wärmepumpe nutzen möchten, so haben sie, wie ein Waschtrockner-Test ergeben hat, einen sehr geringen Wasser- und Energieverbrauch. Andere Geräte, wie einige Testberichte schreiben, haben einen höheren Energieverbrauch als getrennte Geräte. Dies wird aber dadurch aufgefangen, dass die Anschaffungskosten wesentlich geringer sind. Wenn Sie dazu noch ein Gerät, welches gebraucht ist, kaufen, so senken Sie die Anschaffungskosten noch weiter.

Einige Läden, wie Otto.de, haben auch günstige Geräte zweiter Wahl im Angebot.

Nachteile eines Waschtrockners

Der größte Nachteil eines Waschtrockners ist die Kombination der Geräte. Wenn ein Modul kaputt geht, so stehen beide Geräte nicht mehr zur Verfügung. Die Reparaturkosten sind auch wesentlich höher, als wenn Sie zwei Einzelgeräte haben. Weiterhin ist zu sagen, dass in einem Waschtrockner meist nur die Hälfte der Wäsche getrocknet werden kann, wie vorher gewaschen wurde. So muss meist in 2 Ladungen getrocknet werden. Wenn alles in einem Durchgang durchgeführt werden soll, so darf die Trommel zum Waschen nur zur Hälfte gefüllt werden. Somit sind die Betriebskosten nicht mehr sehr günstig.

Bei einem Waschtrockner-Test wurde herausgefunden, dass der Wasser- und Stromverbrauch höher ist als bei zwei einzelnen Geräten. So eine Test-Art führt auch häufig die Stiftung Warentest durch.

Da die Preise der Geräte eine sehr große Spanne haben, müssen Sie einige Zeit in den Preisvergleich investieren. Diesen Preisvergleich können Sie im Internet, aber auch in einem örtlichen Laden, zum Beispiel in Berlin, durchführen.

Sind Waschtrockner nun besser als Waschmaschinen?

Über die Frage, welches gerät besser ist, lässt sich trefflich streiten. Hier kommt es immer auf die eigenen Wünsche an. Wie groß ist der Platz, der für die Maschinen zur Verfügung steht? Hat man einen Platz, wo man womöglich die Wäsche aufhängen kann?

Wenn Sie diese Fragen beantwortet haben, so sollten Sie eine Preisvergleich unter den verschiedenen Herstellern, wie AEG, Miele, Privileg, Gorenje und Bosch oder auch bei dem Küchengerätehersteller Fagor durchführen. Sie können auch einige Testberichte der Stiftung Warentest lesen oder einen Testbericht im Internet anschauen.

Nun stellt sich nur noch die Frage, wo Sie Ihr Gerät kaufen. Hierfür stehen ihnen zum Beispiel Saturn, Media Markt oder auch Otto.de zu Verfügung. Diese befinden sich in vielen großen Städten, wie Berlin. Vielleicht kaufen Sie ja auch ein Gerät, welches gebraucht und günstig ist.

Menü