Wie lange braucht Wäsche zum trocknen? | Drinnen & draußen

So schnell die Waschmaschine mit dem Waschen der Wäschestücke auch fertig ist, das Trocknen der Kleidung im Anschluss dauert meist erheblich länger. Je nach Jahreszeit braucht nasser Stoff einige Stunden bis über einen Tag.

Wichtig ist, dass die Kleidung möglichst luftig hängt und somit schnell durchtrocknen kann. Anderenfalls kann der Stoff muffig werden und der Geruch lässt sich nur schwer herausbekommen.

Möglichst wenig Restfeuchte

Wenn der Stoff aus der Waschmaschine kommt, sollte er möglichst wenig Feuchtigkeit enthalten. Die meisten Waschmaschinen haben bereits ein Schleuderprogramm, es gibt jedoch auch getrennte Wäscheschleudern, die deutlich besser arbeiten als das integrierte Schleuderprogramm.

Wer eine Toploader Waschmaschine hat, kommt oft um eine eigene Wäscheschleuder nicht herum, da diese Modelle meist keinen Schleudergang haben.

Kleidung im Sommer im Freien aufhängen

Im Sommer ist es ideal, wenn Sie die Wäsche draußen aufhängen, vorausgesetzt das Wetter ist schön. Wie lange die Kleidungsstücke zum Trocknen brauchen, ist von vielen Faktoren abhängig. In der Regel braucht der Stoff jedoch maximal einen Tag, bis er vollständig trocken ist.

Im Sommer, auch wenn es lange warm ist, sollten Sie spätestens um 20 Uhr die Wäsche abnehmen. Dadurch verhindern Sie, dass Bodenfeuchtigkeit die Stoffe wieder klamm macht.

Wäsche Aufhängen Trocknen draußen

Trocknen bei Regenwetter

Wenn es draußen regnet, bleibt nichts anderes übrig, als die Wäsche drinnen im Haus zu trocknen. Wer einen trockenen Keller hat, kann dort einen Wäscheständer aufstellen. Ist der Keller jedoch eher feucht und muffig, wählen Sie einen anderen Ort, wo Sie die Wäsche aufhängen.

Geeignet ist drinnen vorwiegend das Wohnzimmer, weil es der trockenste und wärmste Ort im Haus ist. Dennoch sollten Sie gelegentlich lüften, wenn Sie drinnen die Wäsche trocknen.

Wäschetrockner im Notfall benutzen

In den USA kommt die Wäsche immer in den Trockner, selbst wenn sie ins Freie gehängt werden kann. In Europa ist die Verwendung von Trocknern noch nicht so verbreitet.

Wer jedoch im Winter keinen geeigneten Platz zum Trocknen hat, für den lohnt sich die Anschaffung von einem Wäschetrockner. Je nach Wäschestück ist die Kleidung bereits nach wenigen Stunden vollständig trocken.

Wäsche im Winter trocknen

Im Winter dauert es lange, bis die Wäsche vollständig trocken ist. Wenn draußen Schlechtwetter herrscht, würde die Kleidung zu lange brauchen. In Innenräumen geht dies deutlich schneller, Sie müssen jedoch ebenfalls etwa einen Tag rechen, bis die Wäschestücke vollständig trocken sind.

Wie lange ein Stoff braucht, bis er vollständig trocken ist, hängt auch vom Material ab. Synthetik ist selbst im Winter in der Wohnung rasch trocken, Leinen oder Baumwolle braucht dagegen etwas länger.

Damit das Trocknen der Wäsche schneller geht, sollten Sie Wärmequellen im Haus nutzen. Stellen Sie den Wäscheständer beispielsweise in die Nähe Ihrer Heizkörper.

Viele haben im Bad einen Handtuchtrockner, der eignet sich ebenfalls dafür, um einzelne Wäschestücke, die Sie vielleicht dringend brauchen, rasch trocken zu bekommen.

Video – Tipps zum Wäsche trocknen im Winter

YouTube

 

In dem Video erfahren Sie, wie Sie im Winter in der Wohnung effizient und energiesparend die Kleidung trocknen können. Mit den Tipps wird die nasse Kleidung innerhalb kürzester Zeit trocken.

Frost macht ebenfalls nichts, denn auch in der kalten Jahreszeit lassen sich die Wäschestücke im Freien aufhängen und Sie sparen sich Kosten für den Trockner, sowohl in der Anschaffung als auch bei Ihrer Stromrechnung.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü